Lesecafé mit Zeus und co

21. Dezember 2024

Vor den Weihnachtsferien fand an der Grundschule Marquartstein erstmals das Lesecafé statt, eine Veranstaltung, die von Yvonne Edelmann, Lehrerin der 2. Klasse, initiiert wurde.

Mit dabei waren alle vier Klassen der Burgschule und die Lateinschülerinnen und -schüler der 11. Klassen des Gymnasiums Marquartstein.

Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch Schulleiterin Irene Neuer, die die Lesebegeisterung der Kinder lobte und sich sichtlich auf den Vormittag freute. Anschließend wurden die vier Grundschulklassen in Gruppen eingeteilt, die die unterschiedlichen Lesungen der Elftklässler und Elftklässlerinnen besuchen durften. Diese trugen aus Frank Schwiegers Bestseller „Ich, Zeus und die Bande vom Olymp“ unterschiedliche antike Mythen vor. Es galt gut aufzupassen, schließlich gab es im Anschluss einen Fragebogen auszufüllen. Nur wer alles richtig hatte, wurde mit einem Button belohnt, auf dem eine antike Sagenfigur abgebildet war. Die Lesungen wurden vom P-Seminar Latein veranstaltet.

Die Grundschülerinnen und Grundschüler hatten sichtlich Spaß und freuten sich, dass die älteren Schüler im Anschluss an die Lesungen sie zu den unterschiedlichen Workshops begleiteten, die die Grundschullehrerinnen und Erzieherinnen liebevoll vorbereitet hatten. Da gab es etwa die Möglichkeit, zusammen mit Stefanie Kümper ein Buch zu binden, mit Monika Tonkovic ein Lesezeichen zu basteln oder mit Ursula Hartlaub die Bücherauswahl in der Turnhalle durchstöbern. Außerdem konnte man Briefe ans Christkind oder Gedichte schreiben, Märchen erzählen oder sich im Café Plätzchen und Kinderpunsch schmecken lassen.

Allzu schnell ging der Vormittag, der allen Beteiligten sehr viel Freude bereitet hatte, vorbei, sodass sich die Gymnasiasten und die Lateinlehrer (Christian Zill, Katharina Wagner und Sandra Altmann) verabschiedeten mit: „Bis zum nächsten Mal!“